News
Andreas Farnleitner mit dem Danubius Award ausgezeichnet
Der „Danubius Award 2023“ wurde am 19. Oktober in Timișoara/Rumänien an Univ.-Prof. PD Dr. Andreas H. Farnleitner verliehen.[mehr]
Julia Derx zu Gast bei „Spontan Gefragt“
Julia Derx war zu Gast bei der Sendung „Spontan Gefragt“ unter der Moderation von Markus Hengstschläger, in der sie zum Vorkommen der...[mehr]
"Zukunft der Donau"-Veranstaltung Land NÖ und ICC Water&Health
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung am 04. September 2023 wurden die ersten Ergebnisse der erfolgreichen Zusammenarbeit der Projektpartner Abteilung...[mehr]
Systematische Übersicht gerade veröffentlicht – haben genetische Methoden unser Fachgebiet revolutioniert?
Ein großes Autorenteam des ICC Water & Health hat zusammen mit Kollegen der Universitat de Barcelona, der USEPA, der Michigan State University...[mehr]
Tagungen des ICC Water & Health im Juni
Im Juni 2023 fanden gleich zwei wissenschaftliche Fachtagungen statt, die vom ICC Water & Health organisiert wurden. In Darwin, Australien,...[mehr]
Neues Projekt „SEWAT“ im April gestartet
„SEWAT - Mikrobiologische und chemo-physikalische Echtzeitparameter zur Qualitätskontrolle in der mobilen Trinkwasseraufbereitung“ ist ein...[mehr]
Sophia Steinbacher neue Präsidentin der Young Water Professionals
Unsere PhD-Studentin Sophia Steinbacher vom Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit an der KL Krems wurde als neue Präsidentin der Young Water...[mehr]
44. IAD Tagung an der KL Krems
Die 44. Tagung der „International Association for Danube Research“ (IAD), die von 6. – 9. Februar an der KL Krems stattfand, war ein großer Erfolg....[mehr]
Julia Derx und Margaret Stevenson organisieren Session beim EGU General Assembly 2023
Wie jedes Jahr wird auch 2023, die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien stattfinden.[mehr]
Carmen Rehm mit NÖ Impact Award für Dissertant*innen ausgezeichnet!
Am 17.11.2022 wurde erstmals von der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ (GFF) der Impact Award an Dissertant*innen verliehen. Ausgezeichnet...[mehr]
Wiener Wasser Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der KL Academy
Andreas Farnleitner und Karen Zuser vom ICC Water & Health als Lehrende bei der neuen Fortbildungsveranstaltung „Wasserqualität in der...[mehr]
Claudia Kolm mit NÖ Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Der Niederösterreichische Wissenschaft Zukunft Preis 2022 wurde am 18. Oktober im Rahmen der Wissenschaftsgala im Schloss Grafenegg an unsere KL...[mehr]
Wissenschaft im Wirtshaus
Das ICC Water & Health informierte die interessierte Bevölkerung in entspannter Atmosphäre über diverse Aspekte rund um das Fachgebiet Wasserqualität...[mehr]
Think-MINT!
Unsere ICC Doktorandin Sophia Steinbacher unterstützt die Aktion Think-MINT, um mehr Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...[mehr]
Neues FWF Projekt bewilligt
Julia Derx und Rita Linke wurde in der letzten Kuratoriumssitzung des FWF Ende Juni ein neues Projekt mit dem Titel „ BACTO-TRANS: Upscaling...[mehr]
37. Jahrestagung der ÖGHMP
Fantastische Bilanz unseres ICC Water & Health bei der 37. Jahrestagung der ÖGHMP![mehr]
Lange Nacht der Forschung 2022
Großes Publikums-Interesse am ICC Water & Health Stand[mehr]
Essen ohne Gift - Globale Herausforderungen und nachhaltige Lösungen
Unsere ICC Forscherin Claudia Kolm hält Kurzvortrag zum Thema fäkale Verschmutzung.[mehr]
Nature Microbiology: Den "Urbakterien" auf der Spur
Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt, wiesen...[mehr]
EGU-Generalversammlung 2022
ICC Water & Health Wissenschafter_innen und Partner_innen organisieren Session im Rahmen der nächsten EGU-Generalversammlung 2022 (April 2022 in Wien...[mehr]
IWA HRWM Webinar Mini-Symposium am 3.12.2021
Die Specialist Group HRWM (Health-Related Water Microbiology) der IWA (International Water Association) veranstaltet am 3.12.2021 das erste globale...[mehr]
Projekt PROMISCES unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Forschende des ICC Water & Health arbeiten gemeinsam mit einem europäischen Konsortium daran, Schadstoffe aus Oberflächen- und Grundwasser zu...[mehr]
Neue Kooperation von Stadt Wien und ICC Water & Health erforscht Wiener Trinkwasser
Das ICC Water & Health beginnt eine neue umfassende Forschungskooperation mit der Stadt Wien – Wiener Wasser. Ausgehend von den natürlichen...[mehr]
Potenzielle Abwasserbelastung der Donau durch die Schifffahrt
Aufgrund immer wieder geäußerter Vermutungen, dass die Donauschifffahrt zu einer signifikanten fäkal-mikrobiologischen Belastung führt, wurde ein...[mehr]
PhD Geda Kebede gewinnt österreichischen Wasserpreis
Der u.a. vom ICC betreute Äthiopier, wurde für seine Arbeit über die nachhaltige Nutzung der Oberflächengewässer im äthiopischen Hochland...[mehr]
New Paper out now!
"Modelling the interplay of future changes and wastewater management measures on the microbiological river water quality considering safe drinking...[mehr]
Last call for submission: European Geosciences Union General Assembly
The next European Geosciences Union General Assembly takes place entirely online in April 2021. Submit your abstract to our forthcoming session until...[mehr]
Neue Biomoleküle zum Aufspüren von Bakterien
Das ICC entwickelt kostengünstige Erkennungsmoleküle für zukünftige diagnostische Schnelltestmethoden. [mehr]
PhD Claudia Kolm: „DNA is key!“
„Wissenschaft ist ein kollektives Unterfangen und genau das wird im ICC gelebt.“ Unsere frisch promovierte Spezialistin in der Methodenentwicklung...[mehr]